Harte Fakten zum Thema Rückenschmerz


Ärzte gegen Fake News
Harte Fakten zum Thema Rückenschmerz
Africa Studio/Shutterstock.com

Rückenschmerzen sind eine Volkskrankheit. Deshalb kursieren im Internet auch massenweise Meinungen zu Ursachen, Diagnostik und Behandlung— viele davon sind falsch. Ein irisch-australisches Ärzteteam räumt mit gängigen Fake News zu Rückenschmerzen auf.

Wissen hilft beim Rückenschmerz

Menschen mit chronischen Rückenschmerzen werden durch falsche Informationen oft massiv verunsichert und von sinnvollen Maßnahmen (wie beispielsweise sich mehr zu bewegen) abgehalten. Dagegen hilft Wissen, betonen die Orthopäd*innen und nennen wichtige Fakten, die Patienten mit ärztlich abgeklärten unspezifischen Rückenschmerzen bei der Bewältigung ihrer Schmerzen unterstützen:

  1. Rückenschmerzen sind selten gefährlich. Es ist sehr unwahrscheinlich, deswegen im Rollstuhl zu landen.
  2. Bloßes Altern ist kein Grund für Rückenschmerzen. Rückenschmerzen müssen deshalb auch im Alter nicht einfach hingenommen werden. Die richtigen Maßnahmen (Bewegung, Stärkung der Muskulatur) sind auch bei Betagten hilfreich.
  3. In den meisten Fällen haben anhaltende Rückenschmerzen nichts mit krankhaften strukturellen Veränderungen zu tun. Meist stecken Anspannung, Stress oder mangelnde Bewegung dahinter.
  4. Röntgen, Computertomografie & Co. sind selten hilfreich bei der Ursachensuche. Lassen sich in diesen Aufnahmen Verschleißerscheinungen nachweisen, haben diese meist gar nichts mit den Beschwerden zu tun. Untersuchungen haben zudem gezeigt, dass auch viele Menschen ohne Rückenschmerzen arthrotische Veränderungen in der Wirbelsäule aufweisen.
  5. Schmerzen bei Bewegungen oder Übungen müssen nicht bedeuten, dass diese schädlich sind für die Wirbelsäule. Sie zeigen vielmehr eine vermehrte Empfindlichkeit — die sich bei regelmäßigem Training häufig wieder gibt.
  6. Schlechte Haltung ist keine Ursache für Rückenschmerzen. Im Gegenteil, den Rücken auch mal hängen zu lassen, entspannt die Muskulatur. Rumpf- und Rückenmuskeln sollten zwar gekräftigt werden — sie ständig anzuspannen ist jedoch schädlich und kann Schmerzen noch verstärken.
  7. Gelenke, Knochen, Bänder und Muskeln nutzen sich mit Alltagsbewegungen nicht ab. Normales Laufen, Bücken und Heben sind nicht gefährlich für den Rücken, vorausgesetzt, man trainiert diese Bewegungen und führt sie nicht abrupt durch.
  8. Starke Schmerzmittel, Spritzen oder Operationen sind meist keine Lösung bei anhaltenden Rückenschmerzen. Hilfreich sind dagegen Behandlungskonzepte, die Schmerztherapie, Wissensvermittlung, Aktivitäten mit ansteigender Belastung und das Erlernen von Entspannungs- und Stressbewältigungstechniken beinhalten.

Vorsicht Eigendiagnose!

Auch wenn Rückenschmerzen in den allermeisten Fällen harmlosen Ursprungs sind — der Gang in die Arztpraxis ist bei starken oder anhaltenden Beschwerden dennoch angezeigt. Nur dort lässt sich klären, ob hinter den Schmerzen „nur“ der typische unspezifische Rückenschmerz oder — im seltenen Fall — eine spezifische, behandelbare Erkrankung steckt.

Quellen: Ärztezeitung, Leitlinie Nichtspezifischer Kreuzschmerz

Corona Schnelltest

Das Corona-Testzentrum befindet sich im Juri-Gagarin-Ring 31.

Jetzt Termin vereinbaren

News

Nikotinbeutel bei Jugendlichen
Nikotinbeutel bei Jugendlichen

Trend mit Risiken

Nikotin gibt es nicht nur in Zigaretten oder E-Zigaretten, sondern auch in kleinen Beutelchen. Gefährlich ist das vor allem für Jugendliche.   mehr

Düfte im Schlaf bessern Kognition
Düfte im Schlaf bessern Kognition

Rose, Orange und Lavendel

Im Schlaf die Hirnleistung verbessern – wer wünscht sich das nicht. Bisher gab es dafür jedoch noch kein handfestes Rezept. Das könnte sich ändern: Das Einatmen angenehmer Düfte während der Nacht soll gut für das Gedächtnis sein.   mehr

Vorsicht, gefälschte Abnehmspritzen
Vorsicht, gefälschte Abnehmspritzen

Gefahr aus dem Internet

Abnehmen mit Abnehmspritzen wird immer populärer. So manch einer, der das Präparat nicht verschrieben bekommt, besorgt es sich im Internet. Doch Vorsicht, das kann gefährlich werden!   mehr

Besser nachts als tagsüber schlafen
Besser nachts als tagsüber schlafen

Fördert die Siesta Hochdruck?

Wer nachts zu wenig schläft, bei dem steigt das Risiko für Bluthochdruck. Doch fehlenden Nachtschlaf mit einem Nickerchen am Tag auszugleichen, ist offenbar auch keine gute Idee.   mehr

Digitales Fiebermessen bei Kindern
Digitales Fiebermessen bei Kindern

Stirn, Ohr oder Darmausgang?

Auf schnelle und verlässliche Weise die Temperatur bei den Kleinen zu messen hilft Eltern zu entscheiden, ob der Gang zur Ärzt*in noch warten kann oder dringend erforderlich ist. Dabei ist der Ort der Messung nicht egal, wie eine dänische Studie zeigt.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Heilpflanzen A-Z

Heilpflanzen

Eine Heilpflanze (auch Drogenpflanze oder Arzneipflanze genannt) ist eine Pflanze, die in der Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) wegen ihres Gehalts an Wirkstoffen zu Heilzwecken oder zur Linderung von Krankheiten verwendet werden kann. Sie kann als Rohstoff für Phytopharmaka in unterschiedlichen Formen, aber auch für Teezubereitungen, Badezusätze und Kosmetika verwendet werden.

Mehr erfahren
Ring-Apotheke
Inhaberin Anne Krohmann
Telefon 0395/7 78 21 59
Fax 0395/7 78 21 31
E-Mail mail@ring-apotheke-nb.de