Depression am Auge ablesen


Diagnose im Augenblick?
Depression am Auge ablesen
sruilk/Shutterstock.com
Bei Vorfreude weiten sich die Pupillen.

Genügt in Zukunft vielleicht schon ein Blick in die Augen für die Diagnose „Depression“? Ganz so einfach ist die Sache nicht. Aber in einer aktuellen Untersuchung ließ sich die Antriebsstörung depressiver Menschen tatsächlich an der Pupille erkennen.

Keine Lust zu gar nichts

Ein Kardinalsymptom der Depression ist, dass Betroffene zu nichts mehr Lust zu haben, im Extremfall sind sie sogar völlig teilnahmslos. Diese Antriebslosigkeit lässt sich objektiv im Gehirn nachweisen, weil sich dort die neuronalen Signale verändern. Um diese aufzuzeichnen, ist jedoch eine aufwändige Untersuchung, nämlich die Magnetresonanztomografie, erforderlich.

Forscher*innen des Max-Planck-Instituts (MPI) für Psychiatrie in München sind nun dabei, einen einfacheren Marker für den Antrieb und damit auch für Depressionen zu finden — die Pupillenweite. Denn beim gesunden Menschen weiten sich die Pupille in Vorfreude auf eine Belohnung (oder in Befürchtung auf einen Verlust). Ob diese Reaktion womöglich bei depressiven Menschen beeinträchtigt ist, testeten die Forscher*innen mit Hilfe von 46 schwer depressiven und 25 psychisch gesunden Menschen.

Geldgewinn als Hirnanreiz

Dazu steckte man jede Proband*in in die Röhre eines Magnetresonanztomografen. Darin nahmen sie an einem Spiel teil, in dem sie kleine Geldbeträge gewinnen konnten. Gleichzeitig wurden Hirnaktivität und Pupillenweite gemessen.

Bei den Gesunden weiteten sich die Pupillen jedesmal, wenn sie vor einem Gewinn standen. Außerdem erhöhte sich die Aktivität in den Hirnregionen, die für den Antrieb zuständig sind. Bei den depressiven Menschen war das anders: Je stärker die Depression war und je mehr Symptome vorlagen, desto geringer fiel die Erweiterung der Pupillen aus, wobei auch gleichzeitig die Aktivität des Antriebszentrums verringert war.

Depressionsdiagnose erleichtert?

Einfach ist die Messung der Pupillenweite nicht. Zum einen müssen die Personen dazu besonders still halten, zum anderen bewegen sich die Veränderungen in minimalen Bereichen. Trotzdem hoffen die Forscher*innen, daraus einen klinischen Test entwickeln zu können, der die Diagnose der Depression verbessert. Da an den Pupillen auch der Schweregrad der Depression erkennbar war, ließe sie sich womöglich auch objektiver erkennen, ob ein Menschen auf ein antidepressives Medikament anspricht. Bis zur klinischen Verwendung müssten diese Ergebnisse jedoch an einer größeren Patientengruppe bestätigt werden, heißt es vom Max Planck Institut für Psychiatrie.

Quelle: Max Planck Institut für Psychiatrie

Corona Schnelltest

Das Corona-Testzentrum befindet sich im Juri-Gagarin-Ring 31.

Jetzt Termin vereinbaren

News

Training bessert Atemnot
Training bessert Atemnot

Long-COVID mit Folgen

Long-COVID-Patient*innen sind häufig schnell aus der Puste. Gegen ihre Kurzatmigkeit kann ein spezielles Training der Atemmuskulatur helfen.   mehr

Wie Hunde kranken Menschen helfen
Wie Hunde kranken Menschen helfen

Doktor Bello

Hunde gehören nicht nur zu den besten Freunden der Menschen. Die Vierbeiner gewinnen auch als medizinische Helfer immer mehr an Bedeutung: Sie führen Blinde über die Straße, erschnüffeln Unterzucker und beruhigen in Stresssituationen.   mehr

Beere schützt die Frauenblase
Beere schützt die Frauenblase

Immer wieder Harnwegsinfekte?

Cranberrys können Frauen vor Harnwegsinfektionen schützen. Allerdings profitiert nicht Jede davon, wie eine aktuelle Analyse zeigt. Dafür scheinen die kleinen Beeren auch bei Kindern protektiv zu wirken.   mehr

Schmerzmittel im Freizeitsport
Schmerzmittel im Freizeitsport

Risiken kaum bekannt

Die Einnahme von verschreibungsfreien Schmerzmitteln kann zu Überlastung und gefährlichen Spätfolgen führen. Doch kaum einer Sportler*in sind die Risiken bewusst.   mehr

WHO: So geht gesunde Ernährung
WHO: So geht gesunde Ernährung

Neue Richtlinien veröffentlicht

Acht Millionen – das ist laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) die beeindruckende Anzahl an Todesfällen, die eine gesündere Ernährung jährlich verhindern könnte. Wie das gelingt, beschreibt die WHO in einer neuen Ernährungs-Richtlinie.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Heilpflanzen A-Z

Heilpflanzen

Eine Heilpflanze (auch Drogenpflanze oder Arzneipflanze genannt) ist eine Pflanze, die in der Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) wegen ihres Gehalts an Wirkstoffen zu Heilzwecken oder zur Linderung von Krankheiten verwendet werden kann. Sie kann als Rohstoff für Phytopharmaka in unterschiedlichen Formen, aber auch für Teezubereitungen, Badezusätze und Kosmetika verwendet werden.

Mehr erfahren
Ring-Apotheke
Inhaberin Anne Krohmann
Telefon 0395/7 78 21 59
Fax 0395/7 78 21 31
E-Mail mail@ring-apotheke-nb.de